Warum ist es so schwer, gutes Material für die Therapie zu finden?
Viele TherapeutInnen suchen ständig nach dem richtigen Material und müssen es dann doch improvisieren.
Viele Spielsachen haben die richtige Funktion, aber werden älteren Menschen nicht gerecht. Andere sehen technisch aus, aber laden nicht wirklich zum Spielen ein.
Wir wollten ein Spiel entwickeln, das bleibt. Das nicht nur Arbeitsmittel ist, sondern besondere Momente zwischen TherapeutIn und PatientIn schafft.

Aufforderungs-Charakter
Wer Loggos das erste Mal sieht, muss sie begreifen. Menschen denken an Magnete und sind dann erstaunt, dass nur Reibung im Spiel ist, und keine Magnete.
In diesem Moment sind die Menschen schon nicht mehr im Kopf, sondern ganz im Gefühl: In ihren Händen, in ihren Emotionen, erschrecken, wenn der Turm umfällt: Im Spiel.
Durch diese besondere Form trainieren sie spielerisch Gleichgewicht, Koordination und Vorstellungskraft. Ganz ohne Anleitung. Ganz aus sich heraus.

Therapeutische Bandbreite
Die große Vielfalt der Loggos macht ihren Einsatz in vielen Bereichen möglich, zum Beispiel:
- Sonderpädagogik: Kontrastreiche, gut greifbare Steine
- Geriatrie / Demenzpatienten: Sortieraufgaben, kleine Stapelwettbewerbe
- Schlaganfall / Lähmung: Gleichzeitiges Bauen mit rechter und linker Hand
- Kinder / Motorik: Bauen von Tierfiguren
- Logopädie, Psychotherapie: Gemeinsames, abwechselndes Bauen, Belohnung von Aussagen oder Lauten
Die Loggos sind Verwandlungskünstler und ergänzen die Kreativität des Therapeuten in jeder Lebenslage.
Die nächste Idee ist nie weit.

Ausgezeichnetes Design, langlebig und handgemacht
Unsere Bausteine sind aus nachhaltig verarbeitetem Holz, in inklusiven Werkstätten in Süddeutschland gefertigt.
So schön gestaltet, dass sie auch nach dem Spielen bleiben dürfen: als Objekt, als Inspiration, als Einladung zum Weiterdenken.





Geeignete Produkte für Therapie
Was andere Profis sagen
Samuel V., Sportpädagoge
ich bin Trainer
Ich bin Trainer in einer Kinderturngruppe und genau wie ich dort Übungen aufbauen würde, so arbeiten die Kids von ganz allein mit den Loggos: Kreuzbewegungen, spielerisches Lernen und natürliche Steigerung der Komplexität... Mega!
Annett Ebert, Ergotherapeutin
Schlaganfallpatient
Freitag mit erstem Schlaganfallpatient getestet. Hat 11 geschafft. Super umsetzbare Idee.
Yasmin
Wir gehen jetzt immer früher zur Ergo..
Wir gehen jetzt immer ein bisschen früher zur Ergotherapie, weil meine Kinder im Wartezimmer mit den Loggos spielen wollen! Klasse!
Durch und durch besonders

Ausgewählte Materialien
Massivholz aus PEFC-zertifizierter Waldwirtschaft, Gripfolie aus Kautschuk. Produktion in der Nähe von Stuttgart.
Zeitloses Design
...um ein langlebiges Spiel zu schaffen, dass regelmäßiges Nutzen über Jahre erlaubt.
Zu schön zum Wegräumen
...aber trotzdem mit Baumwollbeutel, dass die Loggos auch auf Hausbesuchen immer dabei sein können.