Rücknahmeprogramm
Loggos-Gripfolie nicht mehr benötigt?
Bei all unseren Produkten legen wir größten Wert auf Herkunft, Langlebigkeit und ökologischen Fußabdruck. 99 % unserer Materialien stammen aus nachwachsenden Rohstoffen. Unser FSC-zertifiziertes Buchenholz beziehen wir aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Bayern. Auch im Versand setzen wir konsequent auf Nachhaltigkeit – plastikfrei und möglichst CO₂-arm.
Unsere vier Leitprinzipien: Langlebigkeit, Reparierbarkeit, geringer Fußabdruck und Transparenz. So erhöhen wir die ökologische Qualität unserer Produkte, ohne dabei an Spielwert zu verlieren. Transparenz spielt insbesondere für die Vermeidung von Retouren eine große Rolle.
Ein besonderes Beispiel für diesen Anspruch ist unsere Kautschuk-Gripfolie – das funktionale Herzstück der Loggos.
Sollte es nötig sein, lässt sich die Folie rückstandslos vom Holz entfernen und einfach ersetzen.
Die alte Folie kann vollständig recycelt werden, dafür sammeln wir nicht mehr benötigte Loggos-Folie bei uns. Schickt dafür einfach nicht mehr benötigte Loggos zu uns ein.

Made in Germany
Vom ersten Schnitt im Allgäu bis zum letzten Schliff in Leinfelden bei Stuttgart wird alles von Hand produziert. Unser Holz beziehen wir selbstverständlich nur von unseren am Ort ansässigen Holzlieferanten und verzichten so auf unnötige und umweltbelastende Transportwege.

Schadstofffreie Herstellung
Wir lassen unsere Holzspielzeuge unbehandelt, und verwenden auch sonst keine schädlichen Chemikalien zur Fertigung unserer Produkte. Wir lieben es mit natürlichen Hölzern zu arbeiten.
Wir verwenden Holzleim wo nötig und verzichten auf Grund von Verletzungsgefahr auf Schrauben wo immer es geht.

Klimaschonend
CO2 sparen reicht uns nicht! Wir verwenden nachwachsende Rohstoffe und sichern durch eine hochwertige Ausführung und unsere 18 Jahre Garantie auf die Kletterbögen, dass unsere Produkte für Generationen gebaut sind. Wir entwickeln kontinuierlich neue Ideen für Verpackung und Versand unserer Produkte und versuchen fortlaufend, die Verwendung von erdölbasierten Produkten zu reduzieren.

Haltbar
Unsere Produkte sind so ausgelegt, dass auch die nächste Generation noch damit spielen kann. Das bedeutet stabile Querschnitte bei Hölzern, Reparierbarkeit beim Flitzer und bis zu 30 Jahre garantiert unveränderte Eigenschaften unserer Gripfolie.

Ausgezeichnet
Unsere Produkte sind pädagogisch wertvoll und für den Einsatz mit verschiedenen Methoden wie Hengstenberg oder Pikler geeignet. Das wird auch durch Siegel wie "Spiel gut" und "besonders entwicklungsfördernd" unterstrichen.
Made in Germany
Vom ersten Schnitt im Allgäu bis zum letzten Schliff in Leinfelden bei Stuttgart wird alles von Hand produziert. Unser Holz beziehen wir selbstverständlich nur von unseren am Ort ansässigen Holzlieferanten und verzichten so auf unnötige und umweltbelastende Transportwege.
Schadstofffreie Herstellung
Wir lassen unsere Holzspielzeuge unbehandelt, und verwenden auch sonst keine schädlichen Chemikalien zur Fertigung unserer Produkte. Wir lieben es mit natürlichen Hölzern zu arbeiten.
Wir verwenden Holzleim wo nötig und verzichten auf Grund von Verletzungsgefahr auf Schrauben wo immer es geht.
Klimaschonend
CO2 sparen reicht uns nicht! Wir verwenden nachwachsende Rohstoffe und sichern durch eine hochwertige Ausführung und unsere 18 Jahre Garantie auf die Kletterbögen, dass unsere Produkte für Generationen gebaut sind. Wir entwickeln kontinuierlich neue Ideen für Verpackung und Versand unserer Produkte und versuchen fortlaufend, die Verwendung von erdölbasierten Produkten zu reduzieren.
Haltbar
Unsere Produkte sind so ausgelegt, dass auch die nächste Generation noch damit spielen kann. Das bedeutet stabile Querschnitte bei Hölzern, Reparierbarkeit beim Flitzer und bis zu 30 Jahre garantiert unveränderte Eigenschaften unserer Gripfolie.
Ausgezeichnet
Unsere Produkte sind pädagogisch wertvoll und für den Einsatz mit verschiedenen Methoden wie Hengstenberg oder Pikler geeignet. Das wird auch durch Siegel wie "Spiel gut" und "besonders entwicklungsfördernd" unterstrichen.




